3. BeBeQu-Schulung zum/zur Bewegungsbegleiter:in in Erfurt
Aller guten Dinge sind drei und so bildete das Projekt „Bewegung und Begegnung im Quartier“ (BeBeQu) in Zusammenarbeit mit dem städtischen Gesundheitsamt am 19.2.2025 zum nunmehr dritten Mal innerhalb eines Jahres neue Bewegungsbegleiter:innen in Erfurt aus.
Der 1-tägige Workshop ermutigt und befähigt interessierte Laien dazu, regelmäßig einfache Bewegungsimpulse für ältere Menschen in deren Lebensumfeld anzuleiten. Sportwissenschaftliche Vorkenntnisse sind ausdrücklich nicht erforderlich und entsprechend „bunt“ war das Feld der Teilnehmenden, das in den Räumlichkeiten der Erfurter Wohnungsbaugenossenschaft „Einheit“ zusammenkam. Es reichte von der zugewanderten Ukrainerin über Mitarbeitende sozialer Einrichtungen, Verwaltungsangestellte bis hin zu Menschen im Ruhestand, die vom Wunsch geeint waren, das gesundheitliche Wohlbefinden älterer Menschen durch sinnstiftendes Engagement zu unterstützen. Von Isabelle Scholz, Referentin für Sportentwicklung beim Landessportbund erhielten die Teilnehmenden Informationen über körperliche Veränderungsprozesse im Alter, Tipps für eine motivierende und wertschätzende Kommunikation mit den zukünftigen Nutzer:innen eines Bewegungsangebots sowie theoretische Hinweise und praktische Anleitung hinsichtlich einer geeigneten Übungsauswahl für ältere Menschen. Zum Einsatz kam dabei auch das Anfang Februar erschienene Kartenspiel „3 bewegt – jetzt erst recht!“ mit passenden und variablen Mobilisierungsanregungen gerade auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. In inzwischen bewährter Weise koordiniert wurde die Durchführung der Schulung von Bianca Schmidt vom Gesundheitsamt Erfurt. Als Netzwerkkoordinatorin für kommunale Gesundheitsförderung ist sie nicht nur daran interessiert, das Erfurter Netz der Bewegungsbegleiter:innen durch wiederholte Schulungsangebote stetig zu erweitern. Sie verdichtet und stabilisiert es darüber hinaus auch im Nachgang der Schulungen durch Austauschformate, zusätzliche Wissensimpulse und aktive Unterstützung bei der Implementierung von Bewegungstreffs in den verschiedenen Erfurter Stadtteilen. In dem Aufbau derartiger Begleitstrukturen sehen die BeBeQu-Projektpartner einen wesentlichen Schlüssel zur nachhaltigen Verankerung der Bewegungsbegleiter:innen in Thüringer Quartieren.