27 November 2024

BeBeQu und Gesundheitsamt Erfurt qualifizieren zum 2. Mal Bewegungsbegleiter:innen

Aufgrund der positiven Resonanz auf die erste Schulung zum/zur Bewegungsbegleiter:in im März 2024 nahmen am 26. November 2024 zwölf Teilnehmende an einem weiteren Schulungstermin in Erfurt teil. Die mehrstündige Schulung von Isabelle Scholz, LSB-Referentin für Sportentwicklung, thematisierte die Organisation und Durchführung von niederschwelligen Bewegungstreffs für ältere Menschen. Hintergrund dieses Weiterbildungsangebotes ist das Bestreben des LRV-geförderten Projektes „Bewegung und Begegnung im Quartier“ (BeBeQu), gute Praxiserfahrungen der Bewegungsförderung auch in andere Thüringer Kommunen zu transferieren. Den Teilnehmenden, darunter Mitarbeitende von Einrichtungen der Senioren- und generationsübergreifenden Arbeit sowie engagierte Privatpersonen wurde im Konferenzsaal der Erfurter Wohnungsbaugenossenschaft „Einheit“ praxisnah vermittelt, wie Bewegungsimpulse vor einer Gruppe angeleitet werden können und welche Übungsimpulse für ältere Menschen besonders geeignet sind. Zum Einsatz kam dabei auch das Kartenset „3 bewegt!“, das im Rahmen des Projektes BeBeQu als Schulungsmaterial für die zukünftigen Bewegungsbegleiter:inenn entwickelt wurde.

Bianca Schmidt, Erfurter Netzwerkkoordinatorin für Gesundheitsförderung und erneut Initiatorin des Schulungstages zeigte sich hinsichtlich der Teilnehmendenzahl sowie weiterer in Erfurt zeitnah geplanter bewegungsfördernder Vorhaben sehr zufrieden. So hatten die frisch geschulten Bewegungsbegleiter:innen bereits zum Veranstaltungsende signalisiert, dass sie sich vorstellen können, ihr neu erworbenes Wissen in der nahen Zukunft auch in der Praxis anzuwenden. Eine Teilnehmende, die bereits seit einigen Jahren ehrenamtlich tätig ist, nahm dabei explizit die Gruppe der Hochaltrigen (d.h. über 80-Jährige) in den Blick, die sie demnächst durch regelmäßige Bewegungsangebote unterstützen möchte. Sie argumentierte, dass die Knüpfung sozialer Kontakte sowie die Sinnfindung im eigenen Leben für diese Altersgruppe mit besonderen Herausforderungen verbunden sei. Daher plane sie, ihren Bewegungstreff besonders lebendig und musikorientiert zu gestalten.

In Erfurt haben sich infolge der 1. Schulung im März 2024 bereits in drei Quartieren Bewegungstreffs für ältere Menschen gegründet, die engagiert von Bianca Schmidt im Rahmen der Handlungsmöglichkeiten der kommunalen Gesundheitsförderung unterstützt werden. Mindestens ein weiterer Treff ist derzeit für die Thüringer Landeshauptstadt in Vorbereitung.